Schluss mit Unsicherheit: Wie fit ist dein Team wirklich für KI?
Wir alle kennen das Gefühl: Man hört überall von Künstlicher Intelligenz, aber im eigenen Team herrscht Unsicherheit. Nutzt ihr die Tools richtig? Ist das, was ihr macht, wirklich effizient? Und dann noch der EU AI Act – plötzlich sind rechtliche Fragen im Raum, die euch den Kopf zerbrechen lassen. Schluss damit! Der KI-Readiness-Selbsttest von DECAID Studio schafft in nur 3 Minuten Klarheit und zeigt dir genau, wo dein Team steht – und wie ihr das volle Potenzial von KI entfesseln könnt.
Wie integriert ist Ki in deine arbeitsabläufe?
Wie bereit ist dein Team?
Vor dem DECAID Bootcamp sah die Realität vieler Kreativteams schockierend aus: Sporadische KI-Nutzung, Unsicherheit im Umgang mit den Tools und ein fast lähmender Respekt vor der Technologie. Yvonne Lange, Head of Paid Advertising, bringt es auf den Punkt: „Vor dem Bootcamp war KI für uns eher eine Blackbox – wir wussten, dass es sie gibt, aber keiner hatte den Mut, sie wirklich zu nutzen.“ Nur 40 % der Teilnehmer wagten es überhaupt, KI-Tools anzuwenden, und die, die es taten, kämpften sich durch zähe Lernkurven.
Doch der Wandel kam schnell: Nach nur 21 Tagen im DECAID Studio Bootcamp nutzten 100 % der Teilnehmer regelmäßig KI – 60 % sogar täglich. Was war das Geheimnis? Es war die nachhaltige Integration von KI, die die Teams befähigte, KI nicht nur zu verstehen, sondern sie aktiv und kreativ in ihren Alltag zu integrieren.
Wie wir die KI–Akzeptanz steigern können
Unser KI-Readiness-Selbsttest zeigt dir in wenigen Minuten, ob dein Team KI lediglich „nett findet“ oder wirklich fit für die Zukunft ist. Fragen wie:
  • Nutzt ihr KI-Tools für die tägliche Content-Erstellung?
  • Wie sicher fühlt sich dein Team im Prompt-Engineering?
  • Wie gut kann euer Team KI-generierte Inhalte an eure Markenidentität anpassen?
Der Test bringt es sofort auf den Punkt – ungeschönt und ehrlich. Wenn dein Team wie viele andere noch im KI-Nebel stochert, ist das der erste Schritt, um Klarheit zu schaffen.
Eine wissenschaftliche Studie zeigt: Werbeinhalte von einer KI werden häufig schon besser als Inhalte von Menschen beurteilt.
Der Schock vor dem EU AI Act
Mit dem am 1. August 2024 in Kraft getretenen EU AI Act wird klar: Unternehmen müssen sich jetzt schnell anpassen. Rechtliche und ethische Anforderungen an KI-Nutzung werden strenger, und wer nicht compliant ist, riskiert hohe Strafen. Ein Teilnehmer, erinnert sich: „Vor dem Bootcamp hatten wir absolut keine Ahnung, wie wir mit den neuen KI-Gesetzen umgehen sollten. Dank DECAID fühlen wir uns jetzt sicherer.“
Der Weg zu mehr Selbstbewusstsein mit KI
  1. Schulungen und Training: Gezielte Weiterbildungen zur KI-Anwendung stärken das Vertrauen und verbessern die Interpretation von KI-Ergebnissen.
  2. Bias erkennen und hinterfragen: Eigene Vorurteile und kognitive Verzerrungen bewusst machen und reflektieren.
  3. Selbstdisziplin aufbauen: KI-Ergebnisse erst nach gründlicher Prüfung der Faktenlage beurteilen, nicht vorschnell ablehnen oder übermäßig anpassen.
  4. Reflexionsgewohnheit entwickeln: Nach jeder Entscheidung hinterfragen: »Warum widerspreche ich der KI? Gibt es stichhaltige Gründe oder basiert es auf Intuition?«
  5. Ziel der Zusammenarbeit verinnerlichen: KI-Tools als Unterstützung und Ergänzung der eigenen Arbeit verstehen, nicht als Konkurrenz oder minderwertigen »ersten Entwurf«.
Fazit: KI als Partner, nicht als Ersatz oder bloßes Hilfsmittel
Der KI-Readiness-Selbsttest von DECAID Studio ist der perfekte Startpunkt. In nur 3 Minuten erfährst du, wie gut dein Team wirklich aufgestellt ist – und wo es Nachholbedarf gibt. Mit den Ergebnissen erhaltet ihr sofort konkrete Handlungsempfehlungen. Und das Beste: In einer kostenlosen Potenzialanalyse besprechen wir unverbindlich, wie dein Team KI effizient und kreativ einsetzen kann, ohne sich vor den Stolpersteinen zu fürchten.
Yvonne Lange fasst es perfekt zusammen: „Nach dem Bootcamp fühlen wir uns, als hätten wir Superkräfte. KI ist jetzt nicht mehr das große Unbekannte, sondern unser täglicher Begleiter.“
Bist du bereit, das Potenzial von KI zu entfesseln?
Mach jetzt den KI-Readiness-Selbsttest und erfahre, wie dein Team in wenigen Schritten sicher und kreativ mit KI arbeiten kann – compliant und selbstbewusst!
Wie integriert ist Ki in deine arbeitsabläufe?
40% mehr Produktivität in nur 21 Tagen – Unser KI-Bootcamp macht's möglich!
BLDRS GmbH.
Kontakt
Timo Springer
CEO und Co-Founder DECAID Studio